kfz-datec
Signalbild
can-bus
home geschichte einsatzgebiet technik protokoll prüfsumme signalbild fehlersuche
Das Signalbild Um ein Signal vom Can-Bus aufzunehmen, sollte ein gut zugänglicher Punkt genutzt werden. Beispiel: Türdurchführung, ABS-Steuergerät, Motorsteuergerät Der OBD-Stecker eignet sich eher selten, da dort das GATEWAY vorgeschaltet ist. Um das Signal aufzunehmen wird ein Zweikanalskope benötigt, welches über eine Speicherfunktion verfügt. Skope 1 wird an Can-High und Masse, Skope 2 wird an Can-Low und Masse angeschlossen und entsprechend eingestellt.  Beispiel Unterschieden wird in: B-CAN: Anwendung im Bereich Komfortelektronik mit zwei verdrillten Leitungen. In seltenen Fällen auch mit nur einer Leitung verbaut (nur Can-High). Besitzt Notlaufeigenschaften (eindrahtfähig) C-CAN: Anwendung im Bereich Antriebselektronik, bei neueren Fahrzeugen auch in der Komfortelektronik. Wird nur mit zwei Leitungen (verdrillt) verbaut und ist nicht Fehlertolerant (nicht eindrahtfähig)     
2.6.0
signalbild